logo
  •  📎Fachgebiete 
    • 📎
      Agrar- & Forsttechnik
    • 📎
      Allgemeiner Maschinenbau
    • 📎
      Anorganische Chemie
    • 📎
      Apparate- & Anlagenbau
    • 📎
      Bauwesen
    • 📎
      Brennereiwesen
    • 📎
      Elektrotechnik
    • 📎
      Fahrzeugtechnik
    • 📎
      Kunststofftechnik
    • 📎
      Metallverarbeitende Industrie
    • 📎
      Medizintechnik
    • 📎
      Organische Chemie
    • 📎
      Physik
    • 📎
      Physikalische Chemie
    • 📎
      Technische Chemie und chemische Verfahrenstechnik
    • 📎
      Umwelttechnik
    • 📎
      Verfahrenstechnik
    • 📎
      Werkstofftechnik & -prüfung
  •  Standorte 
    • 
      Heilbronn
    • 
      Magdeburg
    • 
      Stuttgart
  •  👤Team 
    • 👤
      Günter Herzog
    • 👤
      Dr. Thomas Müller, LL.M.
    • 👤
      Dr. Knut Wittich, M. Sc.
    • 👤
      Günter Leinung
    • 👤
      Gregor Schuster
    • 👤
      Erika Schuster
    • 👤
      Mitarbeiter
  •  ✓Kompetenzen 
    • ✓
      Arbeitnehmererfindungen
    • ✓
      Design
    • ✓
      Gebrauchsmuster
    • ✓
      Gutachten
    • ✓
      Lizenzen
    • ✓
      Marken
    • ✓
      Patente
    • ✓
      Sortenschutz
  •  💼Kanzlei 
    • 
      Aktuelles
    • 
      Downloads
    • 📕
      Historie
    • 💼
      Karriere
    • 
      Kontakt
  •  
  •  
prev
next
  •  
     
    Willkommen in unserer Patentanwaltskanzlei
  •  
     
    Patent Wir schützen Ihre technischen Innovationen Weiterlesen
  •  
     
    Gebrauchsmuster der „kleine Bruder“ des Patents Weiterlesen
  •  
     
    Design Weiterlesen
  •  
     
    Marke Weiterlesen
1
2
3
4
5

Fachgebiete

Auf folgende Tätigkeitsbereiche sind wir spezialisiert
  • Organische Chemie

    Die Organische Chemie als Teilgebiet der Chemie beschäftigt sich primär mit der Herstellung und den Eigenschaften von Kohlenwasserstoffverbindungen. Diese sind unter anderem ein wichtiger Bestandteil vieler Werkstoffe, Pharmazeutika und Produkte des...

    Weiterlesen  
  • Agrar- & Forsttechnik

    Sowohl die Agrartechnik als auch die Forsttechnik zeichnen sich durch ein enormes Innovationspotential aus, das insbesondere durch eine Bestrebung hervorgerufen wird, leistungsfähigere Maschinen und Verfahren zu entwickeln. Dies hat einen ansteigenden...

    Weiterlesen  
  • Allgemeiner Maschinenbau

    Die wohl klassischste Ingenieurdisziplin mit einem vom Umfang her vielleicht noch mit der Physik vergleichbaren Grundlagenwissen ist der Maschinenbau, auch bekannt unter dem älteren Begriff Maschinenwesen, der mit der Entwicklung, Konstruktion und...

    Weiterlesen  
  • Apparate - & Anlagenbau

    Die Apparate- und Anlagenbautechnik ist keineswegs eine selbständige Disziplin, sondern vielmehr ein stark fachübergreifendes Arbeitsgebiet. Hierbei orientierten sich Arbeits- und Denkweisen zu gleichen Teilen am Maschinenbau, an verfahrenstechnischen...

    Weiterlesen  
  • Bauwesen

    Dieses Fachgebiet umfasst sämtliche Aspekte des Bauingenieurwesens und der Architektur hinsichtlich der Errichtung, der Rekonstruktion und der Sanierung von baulichen Anlagen bzw. Bauwerken. Dabei geht es sowohl um Bautechnik als auch um Bauprozesse...

    Weiterlesen  
  • Fahrzeugtechnik

    Während der Fahrzeugbau eine klassische Disziplin des Maschinenbaus ist, fließen in die Fahrzeugtechnik neben Disziplinen des Maschinenbaus auch eine Vielzahl weiterer technischer Disziplinen, wie z. B. Physik, Elektrotechnik, Thermodynamik und...

    Weiterlesen  
  • Kunststofftechnik

    Die Kunststofftechnik ist aus der Verfahrenstechnik als eigenständiger Forschungszweig hervorgegangen. Sie befasst sich mit der Erforschung bzw. Anwendung physikalischer, chemischer, biologischer und physiologischer Eigenschaften der Kunststoffe.

    Weiterlesen  
  • Medizintechnik

    In der Medizintechnik, auch unter dem Begriff „biomedizinische Technik“ bekannt, werden ingenieurwissenschaftliche und –technische Prinzipien und Lösungsansätze auf den Gebieten der Medizin, Diagnostik, Therapie, Rehabilitation und Krankenpflege...

    Weiterlesen  
  • Metallverarbeitende Industrie

    Die metallverarbeitende Industrie ist ein Teilgebiet der Technologie und teilt sich in die Fachgebiete:

    Weiterlesen  
  • Physik

    Die Physik beschäftigt sich mit den grundlegendsten Eigenschaften und Phänomenen der Natur. Sie bedient sich der Mathematik als Sprache um Zusammenhänge und Gesetzmäßigkeiten in der Natur beschreiben zu können. Sie beschäftigt sich sowohl mit den...

    Weiterlesen  
  • Physikalische Chemie

    Die Physikalische Chemie ist eine der drei Schlüsseldisziplinen in der Chemie und mit ihrem interdisziplinären Charakter zwischen der Chemie und der Physik beheimatet. Sie befasst sich mit Fragestellungen, die über die klassischen Arbeitsgebiete der...

    Weiterlesen  
  • Umwelttechnik

    Die Entwicklung der Umwelttechnik, die auch unter dem Begriff Umweltschutztechnik bekannt und gebräuchlich ist, ist eine verhältnismäßig junge technisch-technologische Disziplin, die als Gegengewicht zum Klimawandel und zur Erderwärmung fachübergreifend...

    Weiterlesen  
  • Verfahrenstechnik

    Die Verfahrenstechnik ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die andere Fachgebiete wie Biologie, Chemie, Physik und Maschinenbau in sich vereint und die Umwandlung von Stoffen beinhaltet. Die Verfahrenstechnik definiert also technische Prozesse, in...

    Weiterlesen  
  • Werkstofftechnik & -Prüfung

    Zur Werkstofftechnik, die ein Zweig der Materialwissenschaft darstellt, gehören die ingenieurwissenschaftlich orientierte Werkstoffentwicklung, die entsprechenden Verarbeitungsverfahren, also die Verfahren zur Erzeugung ganz bestimmter gewünschter...

    Weiterlesen  
  • Elektrotechnik

    Die Elektrotechnik ist eine Ingenieursdisziplin, die sich mit den Anwendungen der Elektrizität und deren physikalischen Phänomenen beschäftigt. Ursprünglich gehörte die Elektrotechnik zur Physik, entwickelte sich jedoch im Laufe der Jahre zur...

    Weiterlesen  
  • Brennereiwesen

    Die Herstellung von alkoholhaltigen Getränken hat eine jahrtausendealte Geschichte. Die ersten alkoholischen Getränke wurden mit Hilfe natürlicher Gärung hergestellt. Sie wurden sowohl als Medizin als auch für diverse religiöse und spirituelle Rituale...

    Weiterlesen  
  • Anorganische Chemie

    Die Anorganische Chemie als Teilgebiet der Chemie beschäftigt sich im Kern mit allen Elementen und Verbindungen, bei denen keine Kohlenwasserstoffbindungen vorliegen. Eine weitere Unterteilung kann zum einen, anhand der Vernetzung der Verbindungen, in...

    Weiterlesen  
  • Technische Chemie und chemische Verfahrenstechnik

    Die Technische Chemie umfasst chemische Reaktionen und Prozesse in einem technischen Kontext sowohl in der Erprobung im Labor- und Technikumsmaßstab wie auch im industriellen Bereich. Dabei spielt sowohl die Optimierung bestehender Prozesse und als auch...

    Weiterlesen  
  • Organische Chemie

    Die Organische Chemie als Teilgebiet der Chemie beschäftigt sich primär mit der Herstellung und den Eigenschaften von Kohlenwasserstoffverbindungen. Diese sind unter anderem ein wichtiger Bestandteil vieler Werkstoffe, Pharmazeutika und Produkte des...

    Weiterlesen  
  • Agrar- & Forsttechnik

    Sowohl die Agrartechnik als auch die Forsttechnik zeichnen sich durch ein enormes Innovationspotential aus, das insbesondere durch eine Bestrebung hervorgerufen wird, leistungsfähigere Maschinen und Verfahren zu entwickeln. Dies hat einen ansteigenden...

    Weiterlesen  
PrevNext
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
Alle unsere Fachgebiete auf einen Blick  
Fachgebiete
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Karriere
  • Downloads
  • AGB